Currently browsing

Suchergebnisse für: "Gnocchi "

Rezept für selbstgemachte Bärlauch-Gnocchi. Perfekt während der Bärlauchsaison im Frühling.

Bärlauch-Gnocchi – Gnocchi mit Bärlauch ganz einfach selbstgemacht

…e Bärlauchsaison zu verlängern, kannst du dieses knallgrüne Bärlauchsalz herstellen oder auch Bärlauchbutter einfrieren. So habe ich das ganze Jahr über etwas von diesem leckeren Frühlingskraut. Einfaches Rezept für Bärlauch-Gnocchi Als große Gnocchi-Liebhaberin wollte ich dieses Jahr unbedingt Gnocchi mit Bärlauch zubereiten. Diese ergänzen perfekt die Gnocchi-Sammlung, die du mittlerweile hier auf dem Blog findest: Der Klassiker Gnocchi di…

weiterlesen...
Rezept für leckere Kürbis-Gnocchi. Eine besondere Variante des Klassikers aus Italien.

Kürbis-Gnocchi – Tipps und Tricks, damit dir diese perfekt gelingen

…zu erhalten, wenn man weiß auf was man achten muss bzw. welche Fehler man auf einen Fall machen darf. Fehler & Tricks bei der Zubereitung von Kürbis-Gnocchi Der wahrscheinlich größte Fehler bei der Zubereitung von Kürbis-Gnocchi ist, dass der Kürbis bzw. am Ende der Gnocchi-Teig viel zu wässrig ist. Dadurch fallen die Gnocchi entweder im Wasser auseinander oder man behilft sich beim Formen des Teiges mit mehr Mehl. Die Folge: Du darfst…

weiterlesen...
Bunte Gnocchi in 5 Farben (vegan)

Bunte Gnocchi – Der italienische Klassiker in fünf Farben

…e Bete (violett), Tomatenmark (rot). Bunte Gnocchi Zutaten: (pro 3-4 Personen, insgesamt 500g Kartoffeln) Pro Farbe: 100g mehlig kochende Kartoffeln 50g Mehl 10g Hartweizengrieß Salz Zusätzlich für die jeweilige Farbe: grüne Gnocchi: 50g frischer Spinat orangene Gnocchi: 1 mittelgroße Karotten violette Gnocchi: 100g frische Rote Bete, alternativ geht auch bereits gekochte (vakuumierte) rote Gnocchi: 1 EL Tomatenmark Zubereitung: Die ungeschälten…

weiterlesen...
Gnocchi alla romana

Gnocchi alla romana

…tionen und welche mit Fülllung gab, stelle ich euch heute eine Spezialität aus der italienischen Region Latium vor, die mittlerweile in ganz Italien bekannt ist. Was das mit unserem Thema zu tun hat? Das Gericht heißt „Gnocchi alla romana“ übersetzt also „römische Gnocchi“. Falls aber der ein oder andere von euch mal in Rom ist und bei der Bestellung dieses Gerichts die klassischen Kartoffelgnocchi mit einer bestimmten…

weiterlesen...
Rezept für den Pastaklassiker aus Italien: Pasta e patate alla napoletana. Ein einfaches Nudelgericht (One Pot Gericht), das als erster Gang serviert wird. Kartoffeln dienen hier als Hauptzutat.

Pasta e patate alla napoletana – ein einfaches One Pot Pastagericht mit Kartoffeln

…reitung gar nicht so kompliziert ist und man sie sogar auf Vorrat zubereiten kann. Mein Rezept für die klassischen Gnocchi di patate und auch meine wichtigsten Tipps und Tricks, habe ich dir bereits verraten. Aber auch bunte Gnocchi, Kürbis-Gnocchi und sogar gefüllte Gnocchi waren hier bereits ein Thema. Doch das ist nicht alles, was die Italiener Leckeres aus Kartoffeln zaubern können. Das Gemüse wird oft zu Fleisch und gerne dabei im Ofen…

weiterlesen...
Rezept glasierte Möhren, leckere Karotten als vegetarische Beilage. Ideal zu einem Fleischgericht und zum Menü an Ostern. Schnelle, einfache Zubereitung.

Glasierte Möhren – eine leckere, vegetarische Beilage

…r Pasta al ragù bianco, aber nicht sehr oft als Hauptzutat. Eine Variante der glasierten Möhren sind diese Balsamicomöhren aus Urkarotten. Oder mache dir die Farbstoffe in der Möhre zu Nutze und färbe beim nächsten Mal deine Gnocchi damit! Das habe ich hier für die orangene Variante bei meinen bunten Gnocchi gemacht. Die große Wandelbarkeit der Karotte wird dir aber hoffentlich bewusst, nachdem du gleich die Bilder der tollen Kreationen meiner…

weiterlesen...
Tiramisù - der Klassiker ohne Ei

Tiramisù ohne Ei – und 5 Tipps für ein gelingsicheres Tiramisù

Heute gibt es einen Grund zur Freude, denn es gibt ein neues Monatsthema für meine Blogreihe zur italienischen Küche. Nachdem es im März um Gnocchi ging und es sonntags entsprechend herzhaft war, habe ich dieses mal ein süßes Thema ausgesucht, sodass sich die Naschkatzen unter euch freuen dürften. Im April heißt es hier: „Cucina italiana – Lerne alles zum Thema KLASSISCHE DESSERTS!“ Ich habe mir echte italienische Klassiker…

weiterlesen...